
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig.
Beimesser
Beteiligte
kein Eintrag
Datierung
Edo-Zeit, 19. Jahrhundert Ausführung
Geographischer Bezug
Japan Herkunft (Allgemein)
Japan Ausführungsort
Material / Technik
Heft mit Tieren des asiatischen Zodiakus
Klinge: Eisen, geschmiedet. Heft: Kupfer, gegossen
Maße
1,4 cm (Breite)
20,5 cm (Länge)
Signatur / Marke
Klinge signiert
Erwerb
Ankauf 1890.
Inventarnummer
V7647
Standort
Ausstellung Asiatische Kunst. Impulse für Europa > Empore Pfeilerhalle
Objektsystematik
Schlagwortkette
Pflanze; Schwert; Schwertzierrat; Tier; Tierkreiszeichen
Sammlung
Ostasien (Asiatische Kunst)
Das kogatana genannte Beimesser gehörte zur normalen Schwertausstattung. Es wurde auf der linken Seite in die Schwertscheide gesteckt, das Heft ragte durch das Stichblatt (tsuba) hindurch. Als Teil des Schwertzierrats wurde der Dekor dem Gesamtthema entsprechend gestaltet. Das Heft besteht aus einem plastischen Gefüge der zwölf Tiere des asiatischen Tierkreises. Das Material ist eine Kupferlegierung, die vermutlich mit shakudô (Kupfer-Goldlegierung) überzogen war, wie Reste einer dunklen Patina vermuten lassen. (Text bearbeitet und gekürzt nach: Babette Küster)