
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Felix Bielmeier)
Ascher Nr. 2 im Originalkarton
Beteiligte
Heinrich Löffelhardt Entwurf
Jenaer Glaswerk Schott & Gen. Mainz Ausführung
Datierung
1958 Entwurf
Geographischer Bezug
Mainz Ausführungsort
Material / Technik
Pressglas, bedruckter Karton
Maße
a) Ascher 15,5 cm (Durchmesser)
a) Ascher 3,4 cm (Höhe)
b) Orginalverpackung 4 x 16,5 x 16 cm (HxBxT)
Erwerb
Schenkung aus der Sammlung I. und W. Funke, 2015
Inventarnummer
2015.1271 a,b
Standort
Sonderausstellung "Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln"
Objektsystematik
Schlagwortkette
Design
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
Äußerst erfolgreich waren neben dem Schott-Teegeschirr aus Glas Heinrich Löffelhardts Schott-Entwürfe für Pressglasware, wie Koch- und Backschüsseln oder, in Konkurrenz zu Wilhelm Wagenfelds Entwürfen für die WMF, Ascher. Merkwürdigerweise hat Löffelhardt, der auch für andere Glasfirmen tätig war, für die Gral-Glashütte in Dürnau ganz ähnliche Glas-Ascher entworfen - nicht der einzige Fall von Selbstkopie.