
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig.
"Architektur" (WP Luzens 83)
Beteiligte
Hermann Naumann Entwurf und Fassung
Datierung
1980
Geographischer Bezug
Dresden Ausführungsort
Material / Technik
Eisen, farbig gefasst
Maße
Objekt mit Sockel 150 cm (Höhe)
Plinthe 46 x 59 cm (Länge x Breite)
Erwerb
Schenkung Hermann Naumann, Dittersbach/Sächs. Schweiz, 2020
Inventarnummer
2020.588 a,b
Standort
Aktuell nicht ausgestellt
Ende der 1970er Jahre beginnt Hermann Naumann sich mit dem Werkstoff Stahl und konstruktivistischen Formvorstellungen auseinanderzusetzen. Eine Ideenskizze, wie sie auch in zahlreichen Beispielen in der Sammlung des GRASSI MAK vertreten sind, wird zum immanenten Bestandteil seines Schaffensprozesses. Sie ist nicht nur zeichnerische Übung, sondern bieten auch die Vorlage für die Ausführung, die von Handwerkern wie Gerhard Creutz, Manfred Hötzel, Peter Weigert und Bernd Schüffel (Dresden) übernommen wird. Es entstehen kleinformatige Stücke, die sich durch die Perfektion der geometrischen Formen und Oberflächen auszeichnen. Andere, wie die Plastik „Architektur“, werden aus Stahlplatten geschnitten und in rustikale Konstruktionen montiert.