Pendule mit Venus und Amor

Beteiligte

kein Eintrag

Datierung

um 1795 Ausführung

Geographischer Bezug

Paris Ausführungsort

Material / Technik

Bronze, teilweise vergoldet, patiniert und emailliert

Maße

Pendule a) 45 x 35,4 x 11,5 cm (HxBxT)
Sockel b) 11,5 x 40,7 x 17 cm (HxBxT)

Erwerb

Übernommen 1952

Inventarnummer

1952.20 a,b

Standort

Ausstellung Antike bis Historismus > Raum 28 Klassizismus: Empire, Eisenkunstguss

Schlagwortkette

Amor; Lorbeer; Rose; Schwan; Venus; Widmung; Zeitmessung

Sammlung

Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.)

Auf sechs Füßen ruht der querrechteckige, gestufte Fuß mit aufgelegtem Dekor, der ein Schwanenpaar zeigt. Darüber das von Draperien, Lorbeer- und Rosenzweigen umrahmte Werksgehäuse (mit römischer Stunden- und arabischer Minutenfolge auf Emailzifferblatt), bekrönt von der leicht bekleideten Venus, die den Amorknaben züchtigt. An der Rückseite eine Schrifttafel: "HERRN OBERBÜRGERMEISTER DR. ZEIGNER/ ZUR ERINNERUNG AN SEINEN 60. GEBURTSTAG / GEWIDMET VOM / POLIZEIPRÄSIDIUM LEIPZIG 17. FEBR: 1946".
Werk: Rundes Platinenwerk mit zwei Federkästen für das Geh- und Schlagwerk. Gehwerk mit rückführendem Ankergang am vorne zu regulierenden Faden. Schlagwerk mit französischer Schloßscheibe schlägt volle und halbe Stunden auf Glocke.
Später hinzugefügt: Holzsockel mit vergoldeten Messingbeschlägen.

Ähnliche Objekte

28ef6035-58b5-4e16-adfb-aec0e6fb86ee Amor; Lorbeer; Rose; Schwan; Venus; Widmung; Zeitmessung Analoges und elektronisches Gerät/Messgerät/Zeitmessgerät/Uhr/Standuhr/Stutzuhr Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.) kein Eintrag 1765 1825