
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig.
Mörser mit Pistill
Beteiligte
Berthold Hoffmann
Datierung
2024
Geographischer Bezug
Nürnberg Ausführungsort
Material / Technik
Gusseisen
Maße
Mörser 1,9 kg (Gewicht)
Mörser 11,2 x 11,2 x 6,9 cm (Länge x Breite x Höhe)
Pistill 1 kg (Gewicht)
Pistill 14,2 x 4,6 cm (Länge x Breite)
Erwerb
Erworben mit Unterstützung des Freundeskreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.V., Grassimesse 2024
Inventarnummer
2024.129 a,b
Standort
Aktuell nicht ausgestellt
Objektsystematik
Schlagwortkette
Gewürz; Kräuter; Küche; Küchengerät; Medizin
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
Der Mörser des Nürnberger Designers Berthold Hoffmann zeichnet sich durch eine klare, minimalistische Formsprache aus. Das Küchengerät besteht aus unbeschichtetem Gusseisen. Das schwere Material verleiht dem Mörser besondere Standfestigkeit und es erlaubt, Gewürze und Kräuter mit geringem Kraftaufwand zu zermahlen. Entworfen wurde der Mörser 2006. Seitdem wird er von Berthold Hoffmann in enger Zusammenarbeit mit der Eisengiesserei Max Ginter produziert.