
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Esther Hoyer)
Beutelform mit Enghals-Terrassenhals (LR 13/8)
Beteiligte
Lotte Reimers
Datierung
2013
Geographischer Bezug
Deidesheim / Rheinland-Pfalz Ausführungsort
Material / Technik
Steinzeug, heller gesprenkelter Schamotteton (Westerwald), gebaut. Glasur: Goldsatinober, Rebasche, Manganerz; im Elektroofen bei 1.260° C oxidierend gebrannt
Maße
33,6 cm (Höhe)
21,1 cm (Durchmesser)
Signatur / Marke
Ritzzeichen "LR 13"; Werknummer "8" mit einem Pinsel auf dem Boden
Erwerb
Schenkung Lotte Reimers, Deidesheim, 2015
Inventarnummer
2015.764
Standort
Aktuell nicht ausgestellt
Objektsystematik
Schlagwortkette
Studiokeramik
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
"Manchmal denke ich, wenn man mir den Ton nähme, ginge ich ein wie eine Pflanze ohne Wasser.", erklärt Lotte Reimers mit 81 Jahren. "Zum Glück aber bekomme ich immer wieder Ton und es gibt Steine, Erden und Aschen, aus denen ich immer wieder neue Verbindungen und Konstellationen für die Glasuren entwickeln kann.“
Bei dieser Beutelform mit einem Enghals-Terrassenhals ist Lotte Reimers eine bemerkenswerte Glasurfarbe gelungen, die den hell gesprenkelten Scherben gänzlich umschließt. Die weiße, oft auch transparent eingesetzte Überlaufglasur im oberen Gefäßbereich sorgt für einen spannenden Akzent.