Fayencemanufaktur Ansbach (Bayern) (1709 - 1804)
Walzenkrug
1713
Unbekannt
um 1720 (Qing-Dynastie) Ausführung
China Herkunft (Allgemein)
Porzellan, polychrome Aufglasurfarben auf geschrühtem Scherben (émail sur biscuit)
33 cm (Höhe)
18,3 cm (Durchmesser)
Ankauf 1957.
1957.156
Ausstellung Asiatische Kunst. Impulse für Europa > Empore Pfeilerhalle
Der Chinareisende Matteo Ricci berichtete Ende des 16. Jahrhunderts anerkennend, dass der Werkstoff Porzellan nach einem Bruch durch Umwickeln mit Draht wieder dicht genug wird, um Flüssigkeiten zu halten. Auch im 18. Jahrhundert scheint diese Eigenschaft noch erwähnenswert: „Zuletzt erzählet der Herr Referente noch, welcher gestalt die Chineser eine besondere Kunst wissen, das zerbrochene Porzellan wieder zu ergäntzen; Sie durchbohren nemlich mit einem Diamant die zerbrochenen Stücke und stecken einen meßingenen Drat oder Faden durch, und befestigen die Stücke dergestalt fest und subtil, dass man den Schaden kaum daran wahrnehmen kann.“ zitierte Johann Heinrich Zedler 1741 in seinem Universal-Lexicon die Berichte des Jesuitenmissionars D’Entrecolles. Die honiggelbe Flaschenvase ist auf diese Weise mit Klammern repariert worden. Auf ihrem Bauch spielen ein großer und ein kleiner Löwe. Löwen sind nicht in China heimisch, waren aber schon in vor unserer Zeitrechnung aus dem Nahen Osten bekannt. Ihre von naturalistischen Darstellungen abweichende Form verbreitete sich mit dem Buddhismus in der chinesischen Bildwelt, wo sie als Begleiter Buddhas eine schützende Funktion haben. Deswegen werden sie auch Buddha-Hunde genannt. Diese Darstellung beinhaltet zudem ein Wortspiel: Ein großer und ein kleiner Löwe "dashi xiaoshi" klingt ähnlich wie die Bezeichnungen zweier hoher Ämter "taishi shaoshi", so dass das Motiv den Wunsch nach gelingender Karriere darstellt. Die flächendeckend bemalte Vase verbindet zudem zwei Traditionslinien des Dekors: zum einen die erzählerische Aufglasurmalerei, die auf dem weißen Porzellangrund brilliant hervortritt, und zum anderen die monochromen Glasuren, die die Eleganz der Form, die haptische Qualität der Oberfläche und den Symbolwert der Farben betonen.
---
Dieser Text entstand im Rahmen des Museumsjubiläums 2024. Für das Projekt „150 Jahre 150 Objekte“ in der Sammlung Online wurden Leipzigerinnen und Leipziger nach ihrem Blick auf die Sammlung gefragt:
Die bauchige Flaschenform Tianqiuping verbindet einen wohlgerundeten Körper mit einem breiten zylindrischen Hals in harmonischer und eleganter Proportion. Eine goldgelbe Glasur überzieht die Oberfläche in bernsteingleichen Schlieren. Ausgespart sind die großen Löwenfiguren, die wie verspielte Hunde zwischen Stoff- und Wolkenbändern tanzen, und deren Umrisse und krause Mähnenpracht in das Porzellan eingeritzt wurden und in grünen und blauen, braunen und auberginefarbenen Emails bemalt sind.
Die Vase weist mehrere Bruchstellen auf und wird mit Eisenklammern zusammengehalten.
Benjamin Creutzfeld, Leiter Confuzius Institut Leipzig
mehr lesen weniger lesen