Doppelhenkelbecher und zwei Koppchen mit Unterschalen aus dem Service für Clemens August (1700–1761), Kurfürst und Erzbischof von Köln

Beteiligte

Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen Ausführung

Datierung

1735 Ausführung

Geographischer Bezug

Meißen Ausführungsort

Material / Technik

Porzellan, polychrome Bemalung, Vergoldung; Purpurcamaieu-Malerei

Maße

Becher: 7 cm (Durchmesser)
Becher: 6,8 cm (Höhe)
Unterschalen: 12,7 cm (Durchmesser)
Koppchen: 4,4 cm (Höhe)
Koppchen: 7,8 cm (Durchmesser)

Signatur / Marke

Unterglasurblaue Schwertermarken

Erwerb

Schenkung Diethard und Regina Lübke, 2015

Inventarnummer

2015.380 a-f

Standort

Ausstellung Antike bis Historismus > Raum 21 Barock: Chinoiserien

Objektsystematik

Hausrat > Tafelgeschirr > Service

Schlagwortkette

Barock; Chinoiserie; Landschaftsmalerei; Schiff; Service (Essgeschirr); Tischkultur; Wappen

Sammlung

Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.)

Die sechs Porzellanteile gehören zu einem umfangreichen Tee-, Kaffee- und Schokoladen-Service, das neben Kannen, Kummen und Dosen 12 Schokoladenbecher mit Unterschalen und 24 Koppchen mit Unterschalen umfasst, im Ganzen mehr als 80 Teile.
Dieses Service wurde von Kurfürst und Erzbischof von Köln, Clemens August von Bayern (1700-1761) in der Meissener Manufaktur in Auftrag gegeben. Anlass war wohl sein 35. Geburtstag am 16. August 1735. Auch er war ein begeisteter Anhänger der Chinamode. Auf sämtlichen Porzellanen ist auf der einen Seite das von Löwen präsentierte Wappenbild Clemens Augusts zu sehen, auf der anderen Seite jeweils eine schwarz konturierte Goldkonsole mit einer vierpassigen Reserve. Darin finden sich chinoise Hafen- oder Kauffahrteiszenen in Purpurcamaieu-Malerei.

Ähnliche Objekte

5925f3a2-5de1-48e8-af70-6545614655c5 Barock; Chinoiserie; Landschaftsmalerei; Schiff; Service (Essgeschirr); Tischkultur; Wappen Hausrat/Tafelgeschirr/Service Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.) Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen 1715