Apokalypse, Frankfurt am Main: Privatdruck der Bauerschen Gießerei

Beteiligte

Max Beckmann Illustration

Datierung

1943

Geographischer Bezug

Material / Technik

Buch; 76 + [4] Seiten mit 27 Illustrationen in Pappeinband; beschnitten; rotgeprägter Deckeltitel; Schrift: Legende; Druck: handkolorierte Lithografien (Illustrationen); Bindung: Fadenheftung; Einband: Deckenband als Pappeinband

Maße

40,10 x 31,00 x 1,70 cm (HxBxT)

Signatur / Marke

Im Druckvermerk nummerier: Nr. 11 und bezeichnet: für Alfred Wolters

Erwerb

Schenkung aus der Sammlung Wieland Schütz, Berlin

Inventarnummer

B.2022.1366

Standort

Aktuell nicht ausgestellt

Schlagwortkette

Apokalypse; Buch; Buchkunst; Expressionismus; Illustration; Krieg

Sammlung

Buchkunst

Dieser Text entstand im Rahmen des Museumsjubiläums 2024. Für das Projekt „150 Jahre 150 Objekte“ in der Sammlung Online wurden Leipzigerinnen und Leipziger nach ihrem Blick auf die Sammlung gefragt:

Die Erde (zer)fällt. Löcher graben sich wie von selbst.
Es ist Krieg. Das vierte Jahr des Zweiten Weltkriegs.
Max Beckmann (1884-1950) ist wund vom Zustand der Welt.
Am Tag nach der Eröffnung der Ausstellung „Entartete Kunst” verlässt er Deutschland in Richtung Niederlande. Eigentlich soll es nur eine Durchlaufstation auf dem Weg in die USA sein, doch er bleibt bis 1947.
In der bleifüßigen Situation will der im Exil lebende Künstler anwesend bleiben und nimmt einen Illustrationsauftrag von seinem Bekannten Georg Hartmann (1870-1954) an. In den Visionen der „Apokalypse“ findet er Linderung. Kunst ist empfänglich. Sie ist berührt von dem, was ist, und dadurch involviert.
Zwischen 1941 und 1942 werden über heimliche Kurierdienste Zeichnungen, Umdrucke und schließlich handkolorierte Illustrationen zwischen Amsterdam und Frankfurt gebracht. Am Ende werden offiziell 24 Exemplare (5 handkoloriert) in der Bauerschen Gießerei in Buchform gedruckt. Ein Buchjuwel zum entblättern.

Anne Deuter, 38 Jahre, Bildende Künstlerin

Ähnliche Objekte

66ab68e3-3e07-4e36-a1e4-3a2f4fb880be Apokalypse; Buch; Buchkunst; Expressionismus; Illustration; Krieg Zeichnung, Buch, Einband, Druckgrafik und Typographie/Buch/Illustriertes Buch Buchkunst Beckmann, Max 1923 1963