Brosche

Beteiligte

Sharareh Aghaei

Datierung

2024

Geographischer Bezug

Idar-Oberstein Ausführungsort

Material / Technik

Stahl, Onyx, Bergkristall, Epoxidharz, Zement, weißes Pigment, Edelstahl

Maße

3,4 x 9 x 9,9 cm (Objektmaß (H x B x T))

Erwerb

Erworben mit Unterstützung des Freundeskreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.V., Grassimesse 2024

Inventarnummer

2024.156

Standort

Aktuell nicht ausgestellt

Objektsystematik

Schmuck > Brosche > Nadel

Schlagwortkette

Schmuck; Stein

Sammlung

Kunsthandwerk und Design ab Historismus

Die Schmuckdesignerin Sharareh Aghaei verwendet für ihre Kollektion "Second Chance" ausschließlich Edelsteine, die von der Mode- und Schmuckindustrie als minderqualitativ eingestuft und aussortiert wurden. Für die vorliegende Brosche verwendet die Künstlerin Bruchstücke aus Onyx- und Bergkristall, die sie verschiedenen Steinmetzbetriebe und Steinwerkstätten abgewinnen konnte. Die Grundform der Brosche wird durch ein Stahlgerüst definiert, das mit Onyx- und Bergkristallfragmenten, weißem Pigment sowie Edelstahl besetzt wird. Das Zusammenhalten der einzelnen Elemente erfolgt durch Epoxidharz und Zement. Die Applikation der Materialien erfolgt konzentrisch um eine zentrale Öffnung. Die Oberfläche der Brosche weist texturierte Unregelmäßigkeiten, Risse und kleinere Durchbrüche auf, wodurch das Gesamtobjekt die Ästhetik eines archäologischen Fundstücks erhält.

Ähnliche Objekte

675ef072-b627-4063-b573-6f9f2acd7cee Schmuck; Stein Schmuck/Brosche/Nadel Kunsthandwerk und Design ab Historismus Aghaei, Sharareh 2004 2044