
© Alle Rechte: GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Matthias Hildebrand)
Nadelbüchse
Beteiligte
kein Eintrag
Datierung
1. Hälfte 19. Jh. Ausführung
Geographischer Bezug
deutsch Herstellungsort
Material / Technik
Elfenbein, gedrechselt; Holz, gedrechselt, grün gefärbt
Maße
11,6 cm (Höhe)
2,3 cm (Durchmesser)
Erwerb
Alter Bestand, Erwerb vor 1876
Inventarnummer
V7923 a-e
Standort
Ausstellung Antike bis Historismus > Raum 29 Biedermeier
Objektsystematik
Schlagwortkette
Accessoire; Biedermeier; Frau; Handarbeit
Sammlung
Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.)
Handarbeitsgeräte aus Elfenbein waren während der 2. Hälfte des 18. Jh. und in der 1. Hälfte des 19. Jh. besonders beliebt. Unsere Dose hat eine schmale zylindrische Form, deren Oberfläche mit einem geometrischen Stufenmuster strukturiert ist, Ober- und Unterseite zeigen eine Rossette. Es gibt einen Schraubverschluss. Im Inneren befindet sich ein hölzerner, grün gefärbter Garnhalter mit integriertem Döschen für die Aufnahme von Nadeln.