
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig (Foto: Christoph Sandig)
"Sauvage"
Beteiligte
Jean-Francois Fouilhoux
Datierung
2001
Geographischer Bezug
Mont-prés-Chambord, Loiretal Ausgabe
Material / Technik
Steinzeug, modelliert, Seladonglasur
Maße
18,5 cm (Höhe)
45 cm (Breite)
32 cm (Tiefe)
Erwerb
Schenkung aus der Slg. Petra Verberne, Niederlande, 2012
Inventarnummer
2011.719
Standort
Ausstellung Jugendstil bis Gegenwart > Erdgeschoss > 1970er Jahre bis Gegenwart
Objektsystematik
Schlagwortkette
Studiokeramik
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
Jean-François Fouilhoux (*1947) ist als der „Meister der Seladonglasur“ bekannt. Diese alte chinesische Glasur, die in der Spannbreite vom lichten Blaugrün bis ins tiefe Olivgrün reichen kann, hat er intensiv erforscht und kombiniert sie mit einer meist sehr bewegten Formensprache, die bei diesem Stück an das wogende Meer erinnert. Den handgeformten Steinzeugton glasiert und brennt er oft mehrfach, bis er den gewünschten Grad an Perfektion und Lichtbrechung erreicht.