
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Felix Bielmeier)
Dose (Modell 1560 mit Dekor)
Beteiligte
Heinrich Löffelhardt Entwurf
Porzellanfabrik Arzberg Ausführung
Datierung
1964 Entwurf
Geographischer Bezug
Arzberg Ausführungsort
Material / Technik
Porzellan, gegossen, glasiert, Umdruckdekor
Maße
10,3 cm (Durchmesser)
12,3 cm (Höhe)
Erwerb
Schenkung aus der Slg. Inge und Wilfried Funke, 2022
Inventarnummer
2019.1556 a,b
Standort
Sonderausstellung "Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln"
Schlagwortkette
Design
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
In den 1960er Jahren gewannen „Geschenkartikel“ – nicht zu teurer Luxus – im Arzberg-Sortiment eine gewisse Bedeutung – Schalen, Dosen, Vasen, Kerzenhalter und Rauchgarnituren, oft in Schmuckverpackung als Set angeboten, Dem produktionstechnischen Aufwand für solche Einzelobjekte zum Trotz blieben Herstellungs- und Verkaufszahlen in der Regel klein, der Produktionszeitraum kurz, so dass nicht wenige zu heute kaum noch zu beschaffenden Seltenheiten wurden. Wie beim vielfach ausgezeichneten Schalensatz 1100 stechen freilich gerade bei diesen Zier- und Gebrauchsobjekten ihrer funktionalen Offenheit wegen die Prinzipien der Guten Form besonders deutlich hervor: Funktionell, sachlich, materialgerecht und trotzdem ästhetisch gültig. Weiß man es nicht, ließe vom bloßen Ansehen kaum sich sagen, aus welchem Jahrzehnt die fast 60-jährigen stammen.