
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Esther Hoyer)
Becher
Beteiligte
Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen
Datierung
um 1723
Geographischer Bezug
Meißen
Material / Technik
Porzellan, polychrom bemalt und vergoldet
Maße
7 cm (Durchmesser)
8,5 cm (Höhe)
Signatur / Marke
Ohne Marke. Goldnummer "4".
Erwerb
Schenkung aus der Sammlung Diethard und Regina Lübke, 2015
Inventarnummer
2015.371
Standort
Aktuell nicht ausgestellt
Objektsystematik
Hausrat > Trinkgefäß > Becher
Schlagwortkette
Chinoiserie
Sammlung
Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.)
Schmaler, hoher Becher mit ausgestelltem Lippenrand und Fußring. Die Wandung polychrom bemalt und vergoldet: zwei goldumrandete mehrpassige Kartuschen mit Chinoiserien (Chinese als Fahnenträger, Chinese im Garten). Auf der Innenseite des Lippenrandes Goldspitzenbordüre. Die Szene mit dem Chinesen im Garten findet sich im Schulz-Codex, Blatt 18,I,4.