
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Felix Bielmeier)
Konfektdose (Modell 3010)
Beteiligte
Vereinigte Farbenglaswerke Zwiesel AG Ausführung
Heinrich Löffelhardt Entwurf
Datierung
Anfang der 1960er Jahre Entwurf
Geographischer Bezug
Zwiesel Ausführungsort
Material / Technik
violettes Glas, formgeblasen, Fuß und Knauf aus farblosem Glas angesetzt, Ränder geschliffen
Maße
a) Dose Unterteil 7,2 cm (Höhe)
a) Dose Unterteil 12,7 cm (Durchmesser)
b) Dose Deckel 6,8 cm (Höhe)
b) Dose Deckel 13,5 cm (Durchmesser)
Erwerb
Schenkung aus der Sammlung I. und W. Funke, 2018
Inventarnummer
2018.116 a,b
Standort
Sonderausstellung "Die gute Moderne. Von der Passion, Design zu sammeln"
Objektsystematik
Hausrat > Dose > Bonbonniere
Schlagwortkette
Design
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
Die aus den 1930er Jahren von Wilhelm Wagenfeld stammende Formidee einer Deckel und Schale ineinander stülpenden Glasdose interpretierte Heinrich Löffelhardt für Zwiesel Anfang der 1960er Jahre in zeitgemäßer Fassung als so strenge wie zierliche Konfekt- und Salzlettenbehältnisse.