© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Esther Hoyer)
Eckige Form mit Röhren-Hals (LR 08/124)
Beteiligte
Lotte Reimers
Datierung
2008
Geographischer Bezug
Deidesheim / Rheinland-Pfalz Ausführungsort
Material / Technik
Steinzeug, heller Schamotteton (Westerwald und Porzellan), gebaut. Glasur: Weinrebenasche, Eichenrindeasche (Halle/ Saale), oxidierend gebrannt im Eletrkoofen bei 1.260 °C
Maße
10 cm (Breite)
10,3 cm (Tiefe)
21,7 cm (Höhe)
Signatur / Marke
Ritzzeichen "LR 08"; Werknummer mit Pinsel "124"
Erwerb
Schenkung Lotte Reimers, Deidesheim, 2020.
Inventarnummer
2020.796
Standort
Aktuell nicht ausgestellt
Objektsystematik
Schlagwortkette
Studiokeramik
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
Entgegen den farbintensiven, massiven Gefäßen strahlt diese eckige Form mit einem abgetreppten Röhren-Hals durch die weißgraue matte Glasur eine besonders monumentale Ruhe aus.
Auch im Spätwerk ist die Experimentierfreude, verschiedene Glasuren zu erfinden und auszuprobieren, ungebrochen, wie Lotte Reimers selbst auf charmante Weise im "Bilderbogen 2008" formuliert: „Das Erfinden und Erzeugen der Formen – jeweils als Unikat im Aufbauverfahren aus Tonwulsten wie in den frühen Zeiten der Keramik – verbraucht Körperkräfte, das Erfinden und Entwickeln der Glasuren ist – abgesehen vom Zerkleinern der Steine und vom Sieben der Aschen – eher Kopfarbeit, durch Schokoladenverzehr kräftig gefördert.“