"Unterwasser". Entwurf für ein Wasserbecken

Beteiligte

Hermann Naumann

Datierung

Geographischer Bezug

Dresden Entwurfsort

Material / Technik

Aquarell und Deckfarben über Bleistift

Maße

56 x 56 cm (Bildmaß)

Erwerb

E. S. H. Luzens, Dittersbach/Sächs. Schweiz

Inventarnummer

B.2018.59 /37

Standort

Aktuell nicht ausgestellt

Schlagwortkette

Abstraktion; Fisch; Wasser

Sammlung

Zeichnung, Aquarell und Miniatur

Es handelt sich um den Entwurf für einen der beiden sog. „Zwillingsbrunnen“ vor dem Ring-Café in der Dresdner Altstadt, deren Rekonstruktion sich heute in Dresden-Johannstadt befindet (Florian-Geyer-Straße / Ecke Elsasser Straße). Die jeweils quadratischen Sandsteinbecken zeichnen sich durch ihre aus farbenfrohen Keramikfliesen gestalteten Brunnenböden aus. Hermann Naumann entwarf dafür ein ornamental abstrahiertes Unterwasser-Tableau, dessen Mosaikstruktur vom nassen Medium in Bewegung versetzt und durch das Sonnenlicht zum Funkeln gebracht wird. Hermann Naumann betreute persönlich die Ausführung der Fliesen in den Meißner Teichert-Werken. 1959 fertiggestellt, wurden die Zwillingsbrunnen im Jahr 2000 wegen einer neuen Straßenführung abgerissen. Doch engagierte sich die Wohnungsgenossenschaft Johannstadt für eine Wiederherstellung, an der neben der Holzbildhauerin Susanne Jacob und dem Steinmetz Robert Frenzel der für das erneuerte Mosaik verantwortliche Keramiker Johannes Makolies beteiligt war.

Ähnliche Objekte

eb660007-28a8-4bfe-9b48-041d32276abe Abstraktion; Fisch; Wasser Zeichnung, Buch, Einband, Druckgrafik und Typographie Zeichnung, Aquarell und Miniatur Naumann, Hermann 1939 1979