Becher

Beteiligte

Antje Dienstbir

Datierung

2024

Geographischer Bezug

Wiesbaden Ausführungsort

Material / Technik

Kupfer, gedrückt, händisch aufgezogen, thermisch gefärbt

Maße

7,5 cm (Höhe)
8 cm (Durchmesser)

Erwerb

Erworben mit Unterstützung des Freundeskreises GRASSI Museum für Angewandte Kunst e.V., Grassimesse 2024

Inventarnummer

2024.222

Standort

Aktuell nicht ausgestellt

Objektsystematik

Hausrat > Trinkgefäß > Becher

Schlagwortkette

Becher; Gefäß; Trinken; Trinkgefäß

Sammlung

Kunsthandwerk und Design ab Historismus

Antje Dienstbirs Kupferbecher ist der Werdegang aus der Ronde bis hin zum Körper deutlich anzusehen. Der Becherkörper wurde zunächst gedrückt und anschließend in Handarbeit aufgezogen. Durch den Einsatz gezielter thermischer Verfahren erhält die Oberfläche ihre charakteristische irideszente Farbgebung – ein faszinierendes Spiel von Braun- und Blautönen, das sich bis hin zu schillernden Rottönen verändert. Die Spuren des händischen Aufziehens bleiben auf der Oberfläche sichtbar und verleihen dem Becher eine individuelle Note. Der runde Becher mit flachem Fuß vereint funktionale Schlichtheit mit einer bemerkenswerten ästhetischen Präsenz.

Ähnliche Objekte

efe6e60d-5d24-4851-8ef4-c67afa7b3097 Becher; Gefäß; Trinken; Trinkgefäß Hausrat/Trinkgefäß/Becher Kunsthandwerk und Design ab Historismus Dienstbir, Antje 2004 2044