
© GRASSI Museum für Angewandte Kunst, Leipzig. (Foto: Esther Hoyer)
Bechervase (LR 75/91)
Beteiligte
Lotte Reimers
Datierung
1975
Geographischer Bezug
Deidesheim / Rheinland-Pfalz Ausführungsort
Material / Technik
Steinzeug, hellgrauer Scherben, gebaut, Glasur: weiße Erde (Monsheim), Malachitgestein, Eierschalen, Apfelbaumasche (Schwarzwald), im Elektroofen gebrannt bei 1260°C
Maße
12,5 cm (Höhe)
19 cm (Durchmesser)
Signatur / Marke
Signatur "LR" 75/91 (Jahr/Werknummer), auf Bodenunterseite geritzt
Erwerb
Schenkung Lotte Reimers, Deidesheim, 2017.
Inventarnummer
2017.1274
Standort
Aktuell nicht ausgestellt
Objektsystematik
Schlagwortkette
Studiokeramik
Sammlung
Kunsthandwerk und Design ab Historismus
Wie das Grün verschiedener Moose erscheint das Glasurbild auf der ausladenden Fläche im oberen Teil der Bechervase. Der zylindrische Standfuß verleiht der Vase einen festen Stand und ist im oberen Bereich zweimal getreppt. Der Gefäßkörper ergibt eine breite trichterartige Form, die in eine mittig platzierte runde kleine Öffnung mündet. Der Gefäßrand selbst ist uneben. Die grünbeigefarbene Glasur besitzt eine leicht fleckige Wirkung.