Battoirefächer "Rinaldo im Zaubergarten der Armida"um 1760
Gestell: Perlmutt, Schildpatt, Metallfolie; Blatt: „Schwanenhaut“, Papier, Gouache
Beschhlagteil aus einer Gürtelgarniturum 600
Bronze, gegossen, silbertauschiert
Beschlagteil aus einer Gürtelgarniturum 600
Bestickte Handschuhe2. Hälfte 18. Jahrhundert
Seidengewebe und gestrickte Seide; Metallspitze; Stickerei: Seide in verschiedenen Farben, Gold- und Silberlahn auf Seidenseele.
Briséefächer, Brautfächerum 1810
Elfenbein, ausgesägt, mit Opal besetzter Dorn, Seidenband
Briséefächer, sogenannter Überraschungsfächerum 1815
Horn, bemalt, Seidenband
Briséfächer, sogenannte "Kathedrale"um 1810
Horn, geschnitten, Metalldorn mit Perlmuttauge, Seidenband
Damenstock in Gestalt eines Hirtenstabesum 1750
Holz; Kupferbeschlag, vergoldet; Eisenspitze
Dose in Gestalt eines Hundesum 1750
Frittenporzellan
Dreieckiges Beschlagfragment um 520/530
Eisen, gegossen, bronzeplattiert, silbertauschiert, teilweise vergoldet
Einstecktuch "Die Vielfältigkeit fernöstlichen Rots"2016
Einstecktuch "La Grande Bellezza"2016
Einstecktuch "Polo" (und Verpackung)2016
Faltfächer "Boreas entführt Orythia"um 1740
Gestell: Elfenbein, Perlmutt, Lack; Blatt: Papier, Gouache
Faltfächer "Raub der Europa"um 1750
Blatt: Papier, Gouache; Gestell: Perlmutt, geschnitzt, graviert; Metallfolie
Fixierknebel (Netsuke) - Liegender Glückslöwe18. Jh./1. Hälfte 19. Jh.
Elfenbein, geschnitzt
Fixierknebel (netsuke) - Elefanten ertastende blinde Männer19. Jh.
Fixierknebel (netsuke) - Frosch auf Lotospflanzen19. Jh.