19-teiliges Service „La Boule“1971
Steingut, glasiert
2 Kuchenteller1923-1925
2 PlattenPeriode Paul Hannong, um 1754/1760
Fayence. a) Scherben sandfarben, Glasur weiß, Aufglasurbemalung in Purpur, Grün, Blau, Gelb und Braun b) Scherben sandfarben, Glasur weiß, Aufglasurbemalung in Purpur, Grün, Blau, Gelb, Violett und Braun
2 Salznäpfchendat. 1843 und 1844
Zinn, gegossen, graviert, geflechelt, rot lackiert
2 Teller 1. Hälfte 18. Jahrhundert
Majolika (Sgraffito-Keramik)
2 Teller "Europa"1964
Pressglas
2 Teller mit Rosendekorspätes 18. Jh.
Fayence, polychrome Bemalung
21 Teller aus dem Götzendorf-Grabowski-Service1742
Porzellan, polychrom bemalt und vergoldet
4 Teile aus dem Tafelservice "Eckform" mit Maßwerk-Dekor (1 ovale Anbietplatte, 1 runde Anbietplatte, 1 Speiseteller, 1 Terrine ohne Deckel.)um 1905
5 Teile aus dem Teeservice 50001963
Borosilikatglas
5 Teller mit dem Reiterbildnis Kaiser Ferdinands III. (neuzeitliche Abformungen nach historischem Nürnberger Vorbild um 1636)um 1636 (neuzeitliche Abformungen)
Zinn, gegossen (Reliefguss)
Achteckiger Teller mit durchbrochenen Kartuschenum 1720
Imari-Ware. Durchbrochenes Porzellan, polychrome Aufglasurfarben, Goldbemalung
AnbietplatteLetztes Drittel 18. Jh.
Anbietplatte (Présentoir)um 1754 - 1760
Fayence, Scherben ockerfarben, Glasur weiß, Aufglasurbemalung in Purpurrot, Grün, Blau, Gelb und Schwarz
Beckenum 1770
Fayence, Scherben ockerfarben, Glasur gelb Inglasurbemalung in Blau, Grün und Manganviolett auf gelbem Grund
Bordgeschirr aus Kunststoff für die Luftlinie Lufthansa1955
Melamin, gepreßt
Breitrandteller1714
Fayence, Scherben ockerfarben bis hellgelb, Glasur hellgrün, Inglasurbemalung in Grün und Manganviolett (Konturen)
Breitrandteller1690
fayence, Scherben ockerfarben bis hellgelb, Glasur hellgrau, Inglasurbemalung in Grün, Gelb und Manganviolett (Konturen)