Anlässlich seines 150-jährigen Jubiläums hat das GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzigerinnen und Leipziger um Texte zu 150 Objekten gebeten. Die Objektauswahl umfasst Werke aus allen Sammlungsbereichen, Materialien und Zeiten, die in den 150 Jahren ihren Weg ins Museum gefunden haben: Für jedes Jahr wurde ein Objekt ausgewählt, das in dem jeweiligen Jahr in die Sammlung aufgenommen wurde. Ein bunter Strauß wird vorgestellt – von bekannten Sammlungshighlights über verborgene Schätze bis hin zu neuesten Kostbarkeiten. Überwältigt war das Museum von den zahlreichen Interessierten und deren vielfältigen Einreichungen zu den 150 Objekten: Schülerinnen meldeten sich ebenso wie Senioren. Angestellte der Stadtverwaltung, Kommunalpolitikerinnen und Kunstschaffende traten neben Rapper, Dichterinnen und schreibende Steuerberater. Menschen, die dem Museum bereits eng verbunden sind und kulturfremde Personen fanden durch die Texte ebenso zusammen wie Tierliebhaberinnen und Technikbegeisterte. Nicht minder vielfältig sind die Texte ausgefallen – sich reichen von Lyrik über assoziative innere Dialoge hin zu deskriptiven Erläuterungen und umfassen inhaltlich wie stilistisch eine große Spannweite.Das Museum dankt allen Autorinnen und Autoren für ihr Engagement!
"Technoskulptur"1977
(034) Badeschöpfschale18.-19. Jahrhundert
Kupferlegierung, graviert, silbertauschiert, geschwärzt
(087) Figurenreiche Szenen und Einzelfiguren; Blatt 12 aus einem Konvolut mit Musterzeichnungen aus der Malstube der Porzellan-Manufaktur Meissen (sog. Schulz-Codex)um 1722/26
Feder in Schwarz, Pinsel in Rot, Bleistift
Albrecht Dürers christlich-mythologische Randzeichnungen1515 (1808/1817)
Lithografie
Anhänger mit Kette1963
Gold, Opale
Ansteckschmuck "Elektronik"1975
Silber, elektronische Kleinteile, Piacryl
Apokalypse, Frankfurt am Main: Privatdruck der Bauerschen Gießerei1943
Buch; 76 + [4] Seiten mit 27 Illustrationen in Pappeinband; beschnitten; rotgeprägter Deckeltitel; Schrift: Legende; Druck: handkolorierte Lithografien (Illustrationen); Bindung: Fadenheftung; Einband: Deckenband als Pappeinband
Applikationsstickerei (Bordüre)17. Jahrhundert
Samt, Seidengewebe, Seidengarn; Applikationsstickerei
Armschmuck aus einem spiralförmig verlaufenden Band 1990er Jahre
Silber, vergoldet
Asiatische Frau mit Kind, auf einer Brücke stehendum 1901/02
Holzschnitt in zwei Farben auf Japanpapier
Aufsteigendes Ornament mit Füllhörnen und zwei Sphingen1552
Kupferstich
Augustus-Rex-Vaseum 1730
Porzellan, Inglasurbemalung in Kobaltblau
Becher mit der Ansicht des Grimmaischen Tors in Leipzig1815
Emailmalerei auf farblosem Glas
Behang "Marmor"1984 - 1985
von Hand marmorierter Karton, Folie; Näherei
Bestickte Handschuhe2. Hälfte 18. Jahrhundert
Seidengewebe und gestrickte Seide; Metallspitze; Stickerei: Seide in verschiedenen Farben, Gold- und Silberlahn auf Seidenseele.
Bestickte Zierdecke1970
Leinen; Stickerei
Bildplatte "Mädchen am Fenster" (auch "Sinnende")1959
Bildteppich (Rya) "Eisblume"1978
Weiße Baumwolle; Dederongarn, geknüpft