Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen

Koppchen und Untertasse mit Steinimitationen

Beteiligte

Porzellan-Manufaktur Wien

Datierung

um 1785 Ausführung

Geographischer Bezug

Wien Ausführungsort

Material / Technik

Porzellan, polychrom bemalt und vergoldet

Maße

(Tasse) 4,6 cm (Höhe)
(Tasse) 7,9 cm (Durchmesser)
(Untertasse) 2,5 cm (Höhe)
(Untertasse) 13,6 cm (Durchmesser)

Signatur / Marke

Auf beiden Teilen: Bindenschild in Unterglasurblau; Koppchen: "9" (?) in Unterglasurblau; Untertasse: undeutliche Marke in Unterglasurblau

Erwerb

Ankauf von Gustav Werner, Leipzig, 1952

Inventarnummer

1952.43 a,b

Standort

Aktuell nicht ausgestellt

Objektsystematik

Hausrat > Trinkgefäß > Tasse

Schlagwortkette

Imitation; Stein

Koppchen in halbkugeliger Form auf Standring und Untertasse. Polychrom bemalt und vergoldet. Die Wandung des Koppchens mit abwechselnden Feldern bemalt - mit violetter Marmorierung und Goldrankendekor auf weißem Grund mit zenrtalem grünem "Edelstein", sowie roter, goldgemusterter Rahmung. Unten Goldranke auf weißem Grund, am Lippenrand goldgemalter Lorbeerstab auf braunem Grund. Innen bis auf den Boden goldbemalt; der Boden mit Lorbeerstab und Rankendekor in Relief, in der Mitte Goldrosette auf braunem Grund. Die Untertasse vergleichbar bemalt, in der Spiegelmitte Goldrosette mit zentralem roten "Edelstein".

Faszinierte in den ersten Jahrzehnten der Malerei auf Porzellan das Steigern der Wirkung des gleichermaßen kost- wie sichtbaren keramischen Materials durch staffierte Reliefs, Goldauflagen und farbige Dekorationen, so nutzte man im Klassizismus die glatten Oberflächen, um unterschiedliche Strukturen augentäuschend zu imitieren. Beliebt waren Geschirre, die reich mit Nachahmungen von Steinen oder verschiedenster Steinverarbeitungstechniken dekoriert waren.

mehr lesen weniger lesen

Ähnliche Objekte

5806323a-4f83-42f3-9c7d-1cbe822a968f Imitation; Stein Hausrat/Trinkgefäß/Tasse Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.) Porzellan-Manufaktur Wien 1755 1815