Wir setzen technische und analytische Cookies, so dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website garantieren können.Akzeptieren und SchließenWeitere Informationen

Tasse mit Untertasse, Kaffeekanne und Zuckerdose eines Kaffeeservices

Beteiligte

Königlich Bayerische Porzellanmanufaktur Nymphenburg

Datierung

um 1780-1790 Ausführung

Geographischer Bezug


Material / Technik

Porzellan, polychrom bemalt

Maße

(Dose) 7,8 cm (Durchmesser)
(Untertasse) 13,4 cm (Durchmesser)
(Kaffeekanne) 14,2 cm (Höhe)
(Tasse) 6,9 cm (Durchmesser)
(Tasse) 6,6 cm (Höhe)
(Kaffeekanne) 6,2 cm (Durchmesser)
(Dose) 6,4 cm (Höhe)

Signatur / Marke

Kanne und Dose: Ritzmarke "II"; Kanne: eingespresstes Rautenschild, darunter "I"; Dose: "Z"

Erwerb

Ankauf von Berta Heigel, Straßburg, 1907

Inventarnummer

1907.562 a-f

Standort

Aktuell nicht ausgestellt

Objektsystematik

Hausrat > Tafelgeschirr > Service

Tasse mit Untertasse, Kaffeekanne und Zuckerdose eines Kaffeeservices. Die Tasse becherförmig mit Standring und Ohrenhenkel. Die Untertasse mit kurzer, schräg ansteigender Fahne. Die Kaffeekanne mit eiförmigem Körper, abgesetztem profiliertem Fußring und eingeschnürtem Hals. Der Stülpdeckel mit Pinienknauf. Der ohrenförmige Henkel auf der Gefäßschulter und Wandung in Krallen endend, unterhalb des Ausgusses ein gehörntes Maskaron. Die Zuckerdose auf Standring mit flachem Deckel mit Pinienknauf.

Alle Teile sind mit einem Muster aus feinen farblich changierenden Fäden bemalt, das "Chiné à la branche"-Seidenstoffe imitiert. Der Nymphenburger Preiscourant des Jahres 1792 bezeichnet dieses Muster als "en taffent geflammt". Kleine Strichelstreifen in Purpur, Grün und Gelb begleiten einen durchgehenden Mittelstreifen. Zahlreiche Manufakturen des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts zitierten Webmuster luxuriöser Seidenstoffe. In vielen europäischen Staaten entwickelte sich die Seidenproduktion in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu einem der erfolgreichsten Industriezweige.

mehr lesen weniger lesen

Ähnliche Objekte

9ef6ba77-b3f2-4e41-941c-c6cb3918ee69 Imitation; Service (Essgeschirr) Hausrat/Tafelgeschirr/Service Europäisches Kunsthandwerk (Mittelalter bis Mitte 19. Jh.) Königlich Bayerische Porzellanmanufaktur Nymphenburg 1755 1815