Manufaktur Wegely (1751 - 1757)
Teller mit dem Wappen des Grafen Gustav Adolf von Gotter
um 1753
Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen
um 1750 Ausführung
Meißen Ausführungsort
Porzellan, polychrom staffiert und vergoldet
11 cm (Höhe)
23,5 cm (Durchmesser)
Schwertermarke in Unterglasurblau; Pressnummer "36" (?)
Ankauf von Jacob Klausner, Berlin, 1907
1907.434
Aktuell nicht ausgestellt
Schauteller auf Standring mit Flechtrand und plastisch aufgelegtem und polychrom staffiertem Blumenarrangement aus Rosen, Tulpen, Wicken, Nelken und anderen Blüten. Der Fahnenrand vergoldet.
Vergleichbare Stücke haben sich wegen ihrer Zerbrechlichkeit nur in geringer Anzahl erhalten. Sie waren auf den festlich gedeckten Tafeln des 18. Jahrhunderts reine Schauobjekte, deren Reiz von der täuschend ähnlichen Nachahmung der Naturvorbilder ausging. So sind sie auch ein Beleg für den sich in den 40er Jahren des 18. Jahrhunderts ausbreitenden Naturalismus in der Porzellangestaltung.
mehr lesen weniger lesen