Manufaktur Wegely (1751 - 1757)
Teller mit dem Wappen des Grafen Gustav Adolf von Gotter
um 1753
Königliche Porzellan-Manufaktur Meissen
um 1765-1770 Ausführung
Meißen Ausführungsort
Porzellan, blaue Unterglasurbemalung
4,2 cm (Höhe)
23,6 cm (Durchmesser)
Schwertermarke mit Punkt und "5" an der Standring-Innenseite in Unterglasurblau; Pressnummer "6" oder "9".
Schenkung von Georg Wilhelm Schulz, Leipzig, 1943
1943.20
Aktuell nicht ausgestellt
Tiefer Teller mit zwölfpassigem, profiliertem Rand. Im Spiegel ein kreiselspielender nackter Knabe auf einem Rasenstück. Auf der Fahne umlaufend Blätterfestons mit Blüten und Bändern in unterglasurblauer Malerei. Aus der Serie der spielenden "Kinder à la Raphael" nach einer Stichfolge von Jacques Stella (1596-1657). Die im "Preis-Courante" der Manufaktur von 1765 erstmals genannten Kinder waren der einzige figürliche Dekor dieser Zeit in Blaumalerei.